Vom Kollegen zur Führungskraft: Wie du wie Martin Viessmann dein Team begeisterst und erfolgreich führst

Neulich bin ich über einen faszinierenden Artikel über Martin Viessmann gestolpert, den Familienunternehmer des Jahres. Seine Art zu führen und ein Unternehmen in die Zukunft zu lenken, hat mich wirklich beeindruckt. Seine Strategien und Ansätze sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch wertvolle Lektionen für alle, die gerade zur Führungskraft geworden sind und sich fragen, wie sie ihr Team für sich gewinnen können. Diese Learnings möchte ich heute mit dir teilen, damit du als neue Führungskraft genauso erfolgreich durchstarten kannst!

Du wurdest gerade zur Führungskraft befördert.

Herzlichen Glückwunsch!

Aber Hand aufs Herz: Weißt du schon genau, wie du führen willst?

Wenn du denkst, dass Führung bedeutet, die meiste Zeit Anweisungen zu geben, dann liegst du falsch.

Führung hat viel mehr damit zu tun, Menschen für sich zu gewinnen und sie zu inspirieren.

Und genau das ist die Herausforderung, vor der du jetzt stehst.

Was wäre, wenn ich dir sage, dass du mit einem kooperativen Führungsstil nicht nur dein Team gewinnst, sondern auch die besten Ergebnisse erzielst?

Martin Viessmann zeigt uns, wie das geht.

Er hat das Unternehmen seines Vaters von einem traditionellen Heizungshersteller zu einem modernen Technologiekonzern transformiert – und dabei die Menschen immer in den Mittelpunkt gestellt.

Was kannst du von ihm lernen?

Die Herausforderungen einer neuen Führungskraft

Als neue Führungskraft kennst du diese Herausforderungen bestimmt schon:

  • Unsicherheit in der neuen Rolle: Du fragst dich, ob du das Zeug dazu hast, dein Team zu führen und sie zu begeistern.
  • Den richtigen Ton finden: Du möchtest einen kooperativen Führungsstil anwenden, aber wie schaffst du es, dabei authentisch zu bleiben?
  • Erwartungen gerecht werden: Dein Team, deine Kollegen und vielleicht auch dein Vorgesetzter haben hohe Erwartungen an dich. Du willst zeigen, dass du diese neue Herausforderung meistern kannst.

Martin Viessmann hat uns gezeigt, dass man diese Herausforderungen meistern kann, indem man auf Offenheit, Vertrauen und Zusammenarbeit setzt.

Sein Erfolg als Führungskraft beruht darauf, dass er sich nie gescheut hat, neue Wege zu gehen und seine Mitarbeiter mitzunehmen.

Warum der kooperative Führungsstil der richtige Weg ist

Ein kooperativer Führungsstil bedeutet, dass du gemeinsam mit deinem Team Entscheidungen triffst.

Du hörst zu, unterstützt und förderst ihre Ideen.

Genau das hat Martin Viessmann getan.

Er hat die Menschen in seinem Unternehmen ermutigt, ihre Meinungen zu äußern und kreative Lösungen zu finden.

Was bedeutet das für dich?

  1. Schaffe eine offene Kommunikationskultur: Lass dein Team wissen, dass ihre Meinungen zählen. Das schafft Vertrauen und Respekt.
  2. Fördere Eigenverantwortung: Gib deinem Team die Freiheit, Entscheidungen zu treffen. Das fördert das Engagement und die Motivation.
  3. Sei zugänglich und präsent: Zeige, dass du da bist, um zu unterstützen, aber nicht, um zu kontrollieren. Das stärkt die Bindung zu dir als Führungskraft.

Martin Viessmann hat diese Prinzipien erfolgreich umgesetzt.

Er wusste, dass ein starkes Team nur entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und sich jeder Einzelne für den Erfolg verantwortlich fühlt.

Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung

Als neue Führungskraft ist es wichtig, dass du dich kontinuierlich weiterentwickelst.

Martin Viessmann ist ein Paradebeispiel dafür, dass man nie aufhören sollte zu lernen.

Er hat sich ständig hinterfragt, neue Strategien ausprobiert und sich an die sich ändernden Bedingungen angepasst.

Denk daran:

  • Was sind deine Stärken und Schwächen?
  • Wo siehst du Verbesserungspotenzial?
  • Welche neuen Führungsansätze könntest du ausprobieren?

Du wirst überrascht sein, wie sehr dir die Selbstreflexion dabei hilft, authentischer und selbstbewusster als Führungskraft zu agieren.

Martin Viessmann hat diese Eigenschaft perfektioniert und konnte so stets auf Augenhöhe mit seinem Team kommunizieren.

Praktische Schritte für den Alltag als Führungskraft

Jetzt fragst du dich sicher, wie du all diese Erkenntnisse konkret umsetzen kannst. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Regelmäßige Team-Meetings: Tausche dich regelmäßig mit deinem Team aus und fördere den Austausch von Ideen und Feedback.
  • Workshops zur Ideenfindung: Schaffe einen Raum, in dem Kreativität und Innovation gefördert werden. So fühlten sich auch Martin Viessmanns Mitarbeiter inspiriert, neue Lösungen zu entwickeln.
  • Mentoring und Coaching: Nutze die Erfahrung anderer und gib sie weiter. Du kannst sowohl Mentor als auch Mentee sein.

Wie du Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbaust

Vertrauen ist das A und O jeder erfolgreichen Führung.

Martin Viessmann hat immer offen und ehrlich kommuniziert und seine Mitarbeiter in Entscheidungen eingebunden.

Das kannst du auch.

Vertrauen schaffst du, indem du:

  • Verlässlich bist: Halte deine Versprechen.
  • Offen kommunizierst: Erkläre die Gründe für deine Entscheidungen.
  • Feedback wertschätzend gibst: Sei ehrlich und konstruktiv.

Um dich auf deiner Führungsreise weiter zu unterstützen, habe ich eine kostenlose Checkliste für dich erstellt. Diese enthält die 17 häufigsten Fehler, die neue Führungskräfte machen, und wie du sie vermeiden kannst.

Klicke hier, Hol dir jetzt dein Freebie und starte durch!

Martin Viessmann als Vorbild: Ein Unternehmer, der inspiriert

Martin Viessmann hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, offen für Neues zu sein und gleichzeitig an den eigenen Werten festzuhalten.

Er hat es geschafft, sein Unternehmen nicht nur zu einem Marktführer zu machen, sondern auch eine Kultur zu schaffen, die auf Vertrauen, Offenheit und ständiger Weiterentwicklung basiert.

Und das Beste daran?

Diese Prinzipien kannst auch du in deinem Führungsalltag anwenden.

Du kannst dein Team inspirieren, indem du klar kommunizierst, Vertrauen schaffst und immer bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Fazit: Dein Weg zur erfolgreichen Führungskraft

Der Weg zur erfolgreichen Führungskraft beginnt mit dir.

Nutze die Tipps und Strategien, die ich dir hier mitgegeben habe, inspiriert von einem der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands, Martin Viessmann.

Sei bereit, neue Wege zu gehen, und zögere nicht, Fehler zu machen.

Wichtig ist, dass du aus ihnen lernst und immer besser wirst.

Vergiss nicht: Du hast das Zeug dazu, eine großartige Führungskraft zu sein.

Sei mutig, sei offen und vor allem – sei du selbst!

Dein nächster Schritt: Hol dir die Checkliste und starte durch

Um deine Führungsfähigkeiten weiter zu stärken, lade dir jetzt die Checkliste der 17 wichtigsten Fehler neuer Führungskräfte herunter. Du wirst erstaunt sein, wie sehr dich diese Tipps voranbringen.

Klicke hier, hol dir die Checkliste und fang an, deine Führungskompetenzen noch heute zu verbessern!

Starte jetzt durch und werde die Führungskraft, die dein Team braucht – inspiriert von Martin Viessmann!

Und wenn du den Usprungsartikel noch mal lesen möchtest, kannst du das hier machen.

Bis bald

Stefan

Über den Autor

Über Stefan Brandt

Stefan Brandt, Coach für Nachwuchsführungskräfte & Führungskräfteentwicklung

Ich bin Psychologe und habe mittlerweile über 20 Jahren Erfahrung im Coaching von Führungskräften. Mittlerweile begleitete ich mehr als 7000 zufriedene Coachingklienten und Seminarteilnehmende dabei, sich in Ihrer neuen Rolle zurechtzufinden und sich zu einer authentischen und erfolgreichen Führungspersönlichkeit zu entwickeln.

Ich weiß, dass dies für die Führung entscheidend ist. Und ich weiß auch, dass es die "richtige" Führungskraft nicht gibt. Die eigene Führungsart darf von jeder und jedem auf ganz eigene Weise gestaltet werden.

Deshalb biete ich individuelle und empathische Unterstützung, um meinen Kundinnen und Kunden zu helfen, den eigenen Weg zu finden, wie sie Menschen für sich gewinnen und effektiv führen.

Im Laufe meiner Karriere habe ich zahlreiche Herausforderungen und Fallstricke identifiziert, die angehende Führungskräfte oft begegnen. Um ihnen dabei zu helfen, diese zu vermeiden, habe ich mein E-Book “17 Fehler für angehende Führungskräfte - wie du sie vermeidest” verfasst. In diesem Buch teile ich wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps, die helfen, diese häufigen Fehler zu erkennen und erfolgreich zu umschiffen.

Weiterlesen

Weitere Blogartikel, die für dich interessant sein könnten

Du fühlst dich in deiner neuen Führungsrolle wie eine Mogelpackung? Dann hilft dir dieser Artikel, das Impostor-Syndrom zu verstehen – und dich davon zu lösen. Du erfährst, woher deine Zweifel kommen, wie du sie erkennst und wie du mit Selbstführung und echtem Perspektivwechsel zu mehr innerer Sicherheit findest.

Weiterlesen
Führungsrolle angenommen – Selbstzweifel gratis dazu? So entlarvst du das Impostor-Syndrom

Beurteilungsgespräche sind mehr als ein Pflichttermin. Sie sind ein Werkzeug für echte Führung – wenn du weißt, wie. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Feedback gibst, das wirkt, wie du kritische Punkte klar und menschlich ansprichst und wie aus Routine echte Entwicklung wird.

Weiterlesen
Was erfolgreiche Führungskräfte bei Beurteilungsgesprächen anders machen

Du bist neu in der Führungsrolle – und willst es richtig machen. Dieser Artikel zeigt dir nicht nur die häufigsten Denkfehler, sondern hilft dir, Klarheit über deine neue Rolle zu gewinnen. Du bekommst einen klaren Überblick, praktische Reflexionsimpulse und echte Beispiele. Damit du sicherer führen kannst, ohne dich zu verbiegen.

Weiterlesen
Neu als Führungskraft? Der ultimative Guide für deinen gelungenen Start
Leadership-Starter-Guide

17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht - wie du sie vermeidest

17 Fehler, die alle neuen Führungskräfte machen - wie du sie vermeidest

Abonniere meinen Newsletter und erhalte kostenfrei den Leadership-Starter-Guide.

Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich.