
Podcast-Interview: Die besten Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch – von Tanja Herrmann-Hurtzig
Ich freue mich, dass ich Tanja Herrmann-Hurtzig heute wieder im Gespräch habe – ich hatte ja schon mal ein Interview mit ihr gemacht zum Thema “Was sind die Kompetenzen einer Nachwuchsführungskraft und worauf achten Personaler?” … Weiterlesen

Wir trennen uns: Wie Sie ein Abschlussgespräch richtig führen
In einem Abschlussgespräch geht es darum, sich am Ende eines gemeinsamen (Arbeits-) Weges noch einmal in Ruhe zu unterhalten und Revue passieren zu lassen. Es geht nicht um ein Aushorchen oder sogar eine Abrechnung. Erfahren … Weiterlesen

Podcast-Interview: Erwartungen an eine neue Führungskraft
Wenn Sie gerade am Anfang Ihrer Führungskarriere stehen finden Sie hier im Interview mit einer Führungskraft, die aus meiner Sicht von Anfang an viel richtig macht, viel Inspiration für Ihre eigene Praxis – was Ihnen … Weiterlesen

10 Tipps um super produktiv im Home-Office zu sein
Von Zuhause aus zu arbeiten hat Vorteile und Nachteile. Gleichzeitig haben Sie dabei besondere Herausforderungen zu bewältigen. Hier habe ich ein paar schnelle Tipps für Sie, wie sie produktiv im Home-Office sind, damit das Arbeiten … Weiterlesen

Führung und Corona: Wie Sie jetzt Ihrer Fürsorgepflicht gerecht werden
Wie schnell das alles gehen kann: Noch vor drei Wochen habe ich für einen großen Reiseveranstalter ein Führungsseminar in der Türkei gegeben. In Marmaris. Bei herrlichstem Frühlingswetter in einem wunderbaren 5-Sterne-Hotel. Mittlerweile hat sich die Welt … Weiterlesen

Führung und Corona: Wie Sie jetzt richtig reagieren
Der Coronavirus (SARS-CoV-2) scheint sich auszubreiten und ist laut der Weltgesundheitsorganisation nun offiziell (seit dem 11. März 2020) zur Pandemie herangewachsen. Ganz Deutschland scheint gerade stillzustehen und scheinbar geben alle ihr Bestes, um die Verbreitung … Weiterlesen

Wie Sie verbindliche Zielvereinbarungen treffen
Wenn Sie als Führungskraft mit Ihren Leuten wirklich erfolgreich arbeiten wollen, ist es unabdingbar, dass Sie verbindliche Zielvereinbarungen in Ihrer Zusammenarbeit treffen. Und damit rasant die Schlagkraft Ihrer Zusammenarbeit verbessern. Durch verbindliche Zielvereinbarungen ist es … Weiterlesen

Sind Sie eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit? Finden Sie es heraus!
Eins ist sicher: Bei bei Führungskräften spielt die Persönlichkeit eine noch größere Rolle, als bei vielen anderen Berufen oder Funktionen. Aber: Welche Eigenschaften bringt eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit eigentlich mit? Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus? … Weiterlesen

Welche Fähigkeit lässt Sie jede Führungssituation gelassen meistern? Stressfrei als Führungskraft VIII
In meiner Führungsbausteinreihe für Nachwuchsführungskräfte kommt zu Beginn des zweiten Moduls immer ein großes Thema auf: „Alles was wir im Modul 1 an Führungsaufgaben besprochen haben (insbesondere Gesprächsführung mit den Mitarbeitenden, Delegation, Motivation) , ist … Weiterlesen

Wie Sie gut schlafen als Führungskraft – Stressfrei als Führungskraft VII
Heute geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick nicht viel mit Führung zu tun hat – auf den zweiten Blick aber sehr wohl: Die Frage, ob Sie gut schlafen. Ich arbeite im … Weiterlesen

Wie Sie sich auf Ihre Führungsaufgaben besser konzentrieren – Stressfrei als Führungskraft VI
Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt. – Lothar Matthäus – Wenn ich in Unternehmen Seminare mit Führungskräften zum Thema Zeit- und Selbstmanagement mache, ist es immer … Weiterlesen

Wie Sie überzeugend Nein sagen (und mehr Zeit für Führung gewinnen) – Stressfrei als Führungskraft V
Am Anfang hat es wahrscheinlich zunächst Ihre Karriere befeuert, dass Sie sich in die Arbeit richtig reingehängt und einfach viel wegschafft haben. Wann immer es Aufgaben zu verteilen gab, waren Sie an erster Stelle und … Weiterlesen

Wie Sie Ihre Aufgaben geregelt kriegen – Stressfrei als Führungskraft IV
Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie! Sie müssen jetzt ganz tapfer sein! Wenn Sie ungeliebte Aufgaben ständig vor sich herschieben, sich dafür vor sich selbst entschuldigen und rechtfertigen – und sich das auch noch … Weiterlesen

Erfolgreich delegieren – Stressfrei als Führungskraft III
Wenn Sie bis zum Hals in Arbeit stecken, Ihnen die Aufgaben über den Kopf wachsen und Sie schon merken, dass Ihnen alles zu viel wird – schauen Sie dann, was Sie erfolgreich delegieren können und … Weiterlesen

Wie Sie Ihre Zeit managen – Stressfrei als Führungskraft II
Permanente Arbeitsüberlastung kann nicht nur zu chronischem Stress und Unzufriedenheit führen, sondern Ihnen auch die Zeit nehmen, die für kraftspendende Tätigkeiten zur Verfügung steht. Wo bleibt Ihre Zeit? Wie versuchen Sie Ihre Zeitprobleme in den … Weiterlesen

Wie Sie zu einer stressfreien Führungskraft werden – Stressfrei als Führungskraft I
Heute wird es um Sie gehen. Und zwar um die Fragen, wie Sie dem ständig steigenden Stress als Führungskraft den Druck nehmen und wie Sie dafür sorgen, dass Sie im komplexen Arbeitsalltag erfolgreich und stressfrei … Weiterlesen

Agile Führung – was ist das eigentlich? Und was hat das vielleicht mit Ihnen zu tun?
Heute geht es um das Thema “Agile Führung” – ein Begriff, der durch viele Unternehmen geistert, mit denen ich arbeite. Und ich habe festgestellt, dass viele gar nicht so richtig wissen, was das überhaupt ist? … Weiterlesen

Wie Sie Ihre ersten Feedbackgespräche als neue Führungskraft führen
Feedbackgespräche als neue Führungskraft gleich zu Beginn der Zusammenarbeit im Team zu führen ist eine wunderbare Möglichkeit, das Vertrauen und die Bindung an Sie erhöhen und gleichzeitig Ihre Autorität als Führungskraft zu stärken. Hier lesen Sie meine … Weiterlesen

IFG 14 – Praxisfall: Konflikt im Beurteilungsgespräch mit Vorgesetzter
Mich erreichte die Anfrage einer Führungskraft, die ein Beurteilungsgespräch mit ihrer Vorgesetzten führen muss, in dem Sie aus ihrer Sicht ganz ungerechtfertigt eine kritische Rückmeldung bekommt. Sie fragte mich um Rat, wie sie in das Gespräch … Weiterlesen

IFG 13 – Clevere Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern führen
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie es clever anpacken und Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern führen, denn – wie wir so schön in Hamburg sagen: Wat mutt, datt mutt… Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern vorzubereiten, durchzuführen und … Weiterlesen

Pomodoro-Technik: Wie ein Küchenwecker Sie als Führungskraft produktiver macht
Wie Sie mit der Pomodoro-Technik Ihre Führungsaufgaben produktiv, zielgerichtet und vor allem entspannt abarbeiten, zeige ich Ihnen in diesem Artikel.

Das Eisenhower-Prinzip: So finden Sie Zeit für Ihre Führungsaufgaben
Mit dem Eisenhower-Prinzip stelle ich Ihnen eine wunderbar einfache Art vor, wie Sie Ihre Aufgaben priorisieren, damit Ihre wichtigen Führungsaufgaben im Hamsterrad nicht auf der Strecke bleiben.

Alles bereit für Ihren Start? Ihr Fahrplan für die ersten 100 Tage
Neue Aufgaben, neue Verantwortung, wichtige Entscheidungen: Eine neue Position anzutreten, bringt immer auch viele Herausforderungen mit sich. Zwar haben sich viele diese Beförderung schon lange herbeigewünscht, doch die Realität sieht dann doch noch einmal anders … Weiterlesen

6 simple Fragen für mehr Mitarbeitermotivation
Ihr Mitarbeiter soll sich endlich mal ordentlich in Excel einarbeiten, aber er verweigert sich mit fadenscheinigen Gründen? Sie wollen etwas daran ändern. Wissen aber nicht, wie Sie das anpacken sollen? Hier zeige ich Ihnen, wie … Weiterlesen

IFG009 – Mit diesen 4 Regeln gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter
Ich bereite gerade das nächste Seminar für eine Führungskräfteausbildug vor und zog dabei am Wochenende einen Klassiker aus dem Regal: “Führen, Leisten, Leben” von Fredmund Malik. Ein Buch, das ich Ihnen sehr ans Herz lege, … Weiterlesen

IFG008 – Authentizität: Wie Sie wahre Führungsstärke erlangen
„Sie meint, was sie sagt!“, „Er sprüht vor Begeisterung!“, „Ihr kann man vertrauen“, „Sie lebt das!“, „Er weiß, was er will!“. Wenn Ihre Mitarbeitenden, Kollegen oder Vorgesetzte so über Sie sprechen, dann haben Sie es … Weiterlesen

IFG007 – Sind Sie ein Leader oder ein Manager? Finden Sie es heraus!
Erfahren Sie den Unterschied zwischen beiden Führungsschwerpunkten und werden sich über Ihr eigenes Führungsverständnis noch klarer.

IFG 006 – 17 Tipps für erfolglose Mitarbeitergespräche und 12 Gegenstrategien
Gute und regelmäßige (nicht nur jährliche) Mitarbeitergespräche sind ein präzises Führungsinstrument, die den Erfolg immens beeinflussen. Denn eine wirklich gute Führungskommunikation stärkt die Arbeitsbeziehung und das Vertrauen zwischen Führungskraft und Angestellten. Doch viele Führungskräfte führen … Weiterlesen

IFG005 – Wie Sie schwierige Mitarbeiter für sich gewinnen
Schwierige Mitarbeiter können Ihnen als frischgebackene Führungskraft schnell den Start in Ihren neuen Job verleiden. Im Extremfall zweifeln Sie dann an sich selbst und fragen sich, ob Sie wirklich für den Führungsjob geeignet sind. Doch … Weiterlesen

IFG004 – Starten Sie optimal: Die ersten 100 Tage als Führungskraft
Puh, der Antritt ist geschafft. Aber wie gestalten Sie jetzt die ersten 100 Tage als Fühungskraft und wie wachsen Sie als frischgebackene Führungskraft gut in die Chefrolle? Ihr Team, Ihre Kollegen auf gleicher Ebene und … Weiterlesen

IFG003 – Tag X: Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft
Heute ist Ihr großer Tag: Sie werden zum ersten Mal offiziell in der neuen Rolle als Vorgesetzter vor Ihre Leute treten. Aufregend ist das! Dabei wird die Wichtigkeit dieses Tages und einer Antrittsrede in der Regel unterschätzt … Weiterlesen

IFG002 – Die 100 Tage vor dem Rollentausch
Auf den Tag X haben Sie lange hingearbeitet. Endlich haben Sie ihre Chance bekommen und dürfen ein Team oder eine Abteilung leiten. Der Rollenwechsel steht unmittelbar bevor, aber noch sind es ein paar Wochen hin, bis … Weiterlesen
IFG001 – Über diesen Podcast und über mich
In dieser Podcast-Episode erfahren Sie was mich antreibt und warum ich den Podcast In Führung gehen mache, was den Führungspodcast ausmacht, warum der gerade für Führungseinsteiger interessant ist, wer ich bin und was Sie Im Podcast … Weiterlesen

Change Management: Wie Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich durch Veränderungsprozesse lotsen
Unternehmen und Organisationen verändern sich ständig: Neue Strategien und Verhaltensweisen sollen umgesetzt werden; Strukturen, Systeme oder Prozesse effektiver gestaltet werden. Die Vermeidung von Veränderung ist per se keine Option. Denn die Anpassung an neue Markt- … Weiterlesen

Schöpfen Sie mit diesen 4 Tipps Ihr Führungspotenzial voll aus
Wenn Sie eine gute Führungskraft sein möchten und sich das Leben als Führungskraft erleichtern wollen, und davon gehe ich aus, sind Sie auf die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter angewiesen. Das können Sie nicht alleine. Ohne Ihre … Weiterlesen

7 Führungstipps vom Familienunternehmer des Jahres
Das Onlinemagazin und -netzwerk impulse und die Intes Akademie für Familienunternehmen zeichnen einmal im Jahr besondere Familienunternehmer aus – vor einigen Jahren Martin Viessmann aus Allendorf in Hessen. Was er zum Thema Führung zu sagen … Weiterlesen

10 effektive Wege, wie Sie das Vertrauen des Teams gewinnen
Wollen Sie als neue Führungskraft einen guten Einstieg in Ihr neues Team? Wollen Sie langfristig erfolgreich sein? Dann ist es überlebenswichtig, von Anfang an genügend Energie in den Vertrauensaufbau zu Ihrem neuen Team zu investieren. … Weiterlesen

Erfolgreich in die Führungsrolle: Interview mit Andreas Spamer-Schmidt
In diesem Interview spreche ich mit Andreas Spamer-Schmidt, International Sales Manager bei der TCS TürControlSysteme AG, der Ihnen sagt, wie er vor einigen Jahren erfolgreich in die Führungsrolle gekommen ist.

Gefühle im Job: Was tun, wenn´s im Mitarbeitergespräch emotional wird
In meinem letzten Seminar hatte ich eine Gruppe von Nachwuchsführungskräften, der eine Frage besonders wichtig war: „Wie führen wir Gespräche, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter emotional reagiert? Wie gehen wir richtig damit um?”. Diese … Weiterlesen

Wenn sich Führungskräfte überschätzen
Der Chef findet sich prima, die Mitarbeiter sehen sie oder ihn etwas anders. Führungskräfte überschätzen sich in Ihren Führungskompetenzen oft deutlich, wie eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt. Eine gute Möglichkeit der Selbstreflexion für … Weiterlesen

Eine Frage des Führungsstils: Menschlichkeit rechnet sich
Gerade für Führungs-Neulinge fragen sich meist, wie sie “richtig” führen sollen. Hier ist ein nachdenklich stimmendes Interview mit dem Unternehmer Stephan Brockhoff, das auf ZEIT ONLINE geführt wurde. Er spricht sich für eine wertschätzende Mitarbeiterführung … Weiterlesen

Wie Sie überzeugend und motivierend in ein Kritikgespräch einsteigen
Führen Sie von Anfang an ein konstruktives und vertrauensvolles Kritikgespräch, das eine erfolgreiche Verhaltensänderung Ihres Mitarbeiters ermöglicht.

Das Geheimnis einer vorurteilsfreien Mitarbeiterbeurteilung
Wie Sie Ihre unbewussten Vorurteile durchschauen und was Sie dagegen tun können, um eine objektivere Mitarbeiterbeurteilung zu erzielen.

7 Tipps für die 100 Tage, BEVOR Sie Führungskraft werden
Sie wollen Führungskraft werden und sind nun vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Noch sind ein paar Wochen hin, bis Sie den Staffelstab übernehmen. Trotzdem gibt es schon jetzt gibt es eine Menge … Weiterlesen

Mitarbeiterführung: Erfahrung ist alles – oder nichts!
Führungsanfänger haben durch ihre Motivation und ihr Engagement am Anfang einen deutlichen Leistungsvorsprung in der Mitarbeiterführung gegenüber erfahrenen Kollegen. Dieser nimmt mit zunehmender Tätigkeitsdauer ab. Routine schleift sich ein. Die Anfangsmotivation ist also ein kostbares … Weiterlesen

Die 6 wichtigsten Stolperfallen vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Neidische Kollegen, Restzweifel Ihrer Vorgesetzten oder unklare Erwartungen von beiden Seiten: Auf dem Weg vom Mitarbeiter zur Führungskraft können Sie viele Fallen zum Stolpern bringen. Lesen Sie hier, welche das sind und wie Sie ihnen am … Weiterlesen

15 erhellende Bücher für Junior-Führungskräfte, die Sie lesen sollten
Hier finden Sie eine Liste von 15 Büchern, die ich Ihnen empfehle, wenn Sie die Rolle vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten wechseln wollen. Sie sind gerade erst vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten geworden? Oder Sie führen in Projekten … Weiterlesen

Wie Sie Ihre Mitarbeiter gesund führen – ohne Mehraufwand.
„Das Tagesgeschäft allein frisst mich schon auf. Dazu noch Gespräche mit Mitarbeitern führen. Konflikte klären. Meetings abhalten. Sich der Kritik der Mitarbeiter stellen. Und nun auch noch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Das ist zu … Weiterlesen