Überschätzt du dich als neue Führungskraft? Finde es heraus!

Ist dein Chef fest davon überzeugt, ein großartiger Leader zu sein?

Aber du und deine Kollegen sehen das ganz anders?

Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du bist nicht allein!

Studien zeigen immer wieder, dass es eine riesige Lücke gibt zwischen dem, wie Führungskräfte sich selbst sehen und wie ihre Teams sie wahrnehmen.

Die Frage ist: Könnte dir das auch passieren?

Gerade jetzt, wo du frisch zur Führungskraft geworden bist, willst du sicher nicht in diese Falle tappen.

Aber wie kannst du sicher sein, dass du nicht schon auf dem falschen Weg bist?

Warum du jetzt handeln musst

Eine große Umfrage unter 2.000 Angestellten, Führungskräften und Personalern hat etwas Erschreckendes ans Licht gebracht: Die meisten Führungskräfte glauben, sie seien klar und motivierend, während ihre Mitarbeiter das oft ganz anders sehen.

Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter hält ihre Chefs für wenig kompetent.

Zwei Drittel sagen, dass sie keine klaren Aufgaben oder Ziele bekommen. Und fast jeder Zweite fühlt sich, als ob er in einem Vakuum arbeitet – ohne Feedback, ohne Orientierung.

Warum ist das so?

Weil viele Führungskräfte selten ehrliches Feedback bekommen.

Niemand sagt ihnen, was sie wirklich falsch machen.

Und hier liegt der Knackpunkt: Wenn du keine Möglichkeit zur Selbstreflexion hast, wie willst du dann wachsen und deine Fähigkeiten als Führungskraft verbessern?

Es gibt Wege, wie du deine eigene Führungsqualität objektiv überprüfen kannst – und genau da setzt mein kostenloser Selbsttest für Führungskräfte an – lade ihn dir herunter.

Wie sieht deine Realität aus?

Frag dich einmal: Weißt du wirklich, wie dein Team dich sieht?

Hast du jemals ernsthaft über die Lücke zwischen deiner Selbstwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung nachgedacht?

Gerade jetzt, als frisch gebackene Führungskraft, ist der perfekte Zeitpunkt, um das zu tun.

Denn eines ist klar: Wenn du dich nicht selbst kritisch hinterfragst und weiterentwickelst, riskierst du, dieselben Fehler zu machen, die so viele Chefs vor dir gemacht haben.

Das führt nicht nur zu Frust bei dir, sondern auch bei deinem Team.

Und wer will schon in einem Umfeld arbeiten, in dem die Kommunikation ins Leere läuft und niemand wirklich weiß, was der andere denkt?

Die Gefahr der Selbstüberschätzung

Neue Führungskräfte sind oft voller Tatendrang und Überzeugung.

Das ist großartig!

Doch genau hier lauert die Gefahr der Selbstüberschätzung.

Gerade wenn man noch keine Erfahrung in der Führung hat, kann es leicht passieren, dass man glaubt, alles richtig zu machen – während das Team insgeheim ganz anders denkt.

Bist du sicher, dass du nicht auch in diese Falle tappst?

Es ist menschlich, die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen. Doch das muss nicht sein.

Es gibt Wege, wie du deine eigene Führungsqualität objektiv überprüfen kannst – und genau da setzt mein kostenloser Selbsttest für Führungskräfte an.

Erkenne die Warnsignale frühzeitig

Warum ist es so wichtig, die eigene Wirkung als Führungskraft zu verstehen?

Ganz einfach: Wenn du die Erwartungen deiner Mitarbeiter nicht kennst, wie kannst du sie dann erfüllen?

Fehlende Klarheit, mangelndes Feedback, ungenaue Zielvorgaben – das alles sind typische Zeichen dafür, dass es in der Kommunikation und im Verständnis der Rolle als Führungskraft hapert.

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie deine Mitarbeiter tatsächlich über dich denken?

Vielleicht gibt es eine Kommunikationslücke, die du noch nicht bemerkt hast.

Oder die Begeisterung, die du meinst zu versprühen, kommt bei deinem Team gar nicht an.

All das könnten Anzeichen dafür sein, dass Handlungsbedarf besteht.

Was du jetzt tun solltest

Die gute Nachricht ist: Du kannst etwas tun!

Es ist nicht zu spät, die Weichen richtig zu stellen.

Wenn du wirklich wissen willst, wie es um deine Führungskompetenzen steht, nutze den kostenlosen Selbsttest für Führungskräfte.

Er hilft dir, eine ehrliche Einschätzung deiner aktuellen Stärken und Entwicklungsfelder zu bekommen.

Lade ihn jetzt herunter und mache den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Führungsentwicklung.

Denn eine erfolgreiche Führungskraft zu sein, bedeutet nicht nur, Ziele zu erreichen.

Es geht darum, Menschen für sich zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle wachsen können – einschließlich dir selbst.

Fazit: Jetzt handeln, nicht später!

Du bist eine neue Führungskraft, motiviert und bereit, zu lernen.

Nutze diese Energie und den Moment, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Du musst dich nicht blind durch die ersten Jahre als Führungskraft kämpfen.

Es gibt Werkzeuge und Methoden, die dir helfen können – und der erste Schritt ist, dich selbst ehrlich zu reflektieren.

Hol dir jetzt den kostenlosen Selbsttest für Führungskräfte.

Denn wahre Führung beginnt mit Selbsterkenntnis.

Beste Grüße und bis bald,

dein Stefan

Über den Autor

Über Stefan Brandt

Stefan Brandt, Coach für Nachwuchsführungskräfte & Führungskräfteentwicklung

Ich bin Psychologe und habe mittlerweile über 20 Jahren Erfahrung im Coaching von Führungskräften. Mittlerweile begleitete ich mehr als 7000 zufriedene Coachingklienten und Seminarteilnehmende dabei, sich in Ihrer neuen Rolle zurechtzufinden und sich zu einer authentischen und erfolgreichen Führungspersönlichkeit zu entwickeln.

Ich weiß, dass dies für die Führung entscheidend ist. Und ich weiß auch, dass es die "richtige" Führungskraft nicht gibt. Die eigene Führungsart darf von jeder und jedem auf ganz eigene Weise gestaltet werden.

Deshalb biete ich individuelle und empathische Unterstützung, um meinen Kundinnen und Kunden zu helfen, den eigenen Weg zu finden, wie sie Menschen für sich gewinnen und effektiv führen.

Im Laufe meiner Karriere habe ich zahlreiche Herausforderungen und Fallstricke identifiziert, die angehende Führungskräfte oft begegnen. Um ihnen dabei zu helfen, diese zu vermeiden, habe ich mein E-Book “17 Fehler für angehende Führungskräfte - wie du sie vermeidest” verfasst. In diesem Buch teile ich wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps, die helfen, diese häufigen Fehler zu erkennen und erfolgreich zu umschiffen.

Weiterlesen

Weitere Blogartikel, die für dich interessant sein könnten

Du fühlst dich in deiner neuen Führungsrolle wie eine Mogelpackung? Dann hilft dir dieser Artikel, das Impostor-Syndrom zu verstehen – und dich davon zu lösen. Du erfährst, woher deine Zweifel kommen, wie du sie erkennst und wie du mit Selbstführung und echtem Perspektivwechsel zu mehr innerer Sicherheit findest.

Weiterlesen
Führungsrolle angenommen – Selbstzweifel gratis dazu? So entlarvst du das Impostor-Syndrom

Beurteilungsgespräche sind mehr als ein Pflichttermin. Sie sind ein Werkzeug für echte Führung – wenn du weißt, wie. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Feedback gibst, das wirkt, wie du kritische Punkte klar und menschlich ansprichst und wie aus Routine echte Entwicklung wird.

Weiterlesen
Was erfolgreiche Führungskräfte bei Beurteilungsgesprächen anders machen

Du bist neu in der Führungsrolle – und willst es richtig machen. Dieser Artikel zeigt dir nicht nur die häufigsten Denkfehler, sondern hilft dir, Klarheit über deine neue Rolle zu gewinnen. Du bekommst einen klaren Überblick, praktische Reflexionsimpulse und echte Beispiele. Damit du sicherer führen kannst, ohne dich zu verbiegen.

Weiterlesen
Neu als Führungskraft? Der ultimative Guide für deinen gelungenen Start
Leadership-Starter-Guide

17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht - wie du sie vermeidest

17 Fehler, die alle neuen Führungskräfte machen - wie du sie vermeidest

Abonniere meinen Newsletter und erhalte kostenfrei den Leadership-Starter-Guide.

Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich.