Wie schnell das alles gehen kann: Noch vor drei Wochen habe ich für einen großen Reiseveranstalter ein Führungsseminar in der Türkei gegeben. In Marmaris. Bei herrlichstem Frühlingswetter in einem wunderbaren 5-Sterne-Hotel.
Mittlerweile hat sich die Welt komplett verändert – Flugreisen scheinen schon fast wie aus einer anderen Zeit zu sein und wir dürfen nur noch zu zweit aus dem Haus für kurze Spaziergänge oder sportliche Betätigungen.
Sozusagen eine Corona-Fürsorgepflicht.
Bei diesen rasenden Veränderungen und überwältigend vielen Informationen, die jeden Tag auf uns einströmen, kommen viele kaum hinterher.
Nachdem in den letzten zwei Wochen gefühlt alle in Aktionismus verfielen, fängt langsam eine Anpassungsphase an.
Und damit tritt ein wenig Ruhe ein.
Das ist auf der einen Seite gut, weil wir jetzt bewusster überlegen können, wie wir mit der Situation umgehen.
Aber mit dieser Ruhe werden lähmende Ängste und Sorgen noch spürbarer und machen sich bei vielen breit.
- Behalte ich meinen Job?
- Komme ich mit diesen Veränderungen klar, wo scheinbar alle gewohnten Abläufe und Sicherheiten ausgesetzt sind?
- Homeoffice schön und gut- aber schaffe ich es mit dieser „aufgezwungenen“ Digitalisierung Schritt zu halten?
- Wie bringe ich die Arbeit zu Hause mit den Kindern unter einen Hut?
- Und vor allem die Frage, bleibe ich selbst und meine Angehörigen gesund?
Dazu kommt die Isolation oder das ständige Leben mit anderen auf engstem Raum – auch wenn es die Liebsten sind.
Sowas hatte man sonst nur zu Ostern und Weihnachten – selbst gewählt und nicht aufgezwungen wie jetzt gerade.
Die momentane Situation ist für uns alle eine große Belastung und stellt für viele einen enormen Stress dar.
Für Sie als Führungskraft ist es jetzt am Wichtigsten, einen kühlen, analytischen Kopf zu bewahren – auf jeden Fall für sich selbst, aber auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Corona-Fürsorgepflicht“
Damit Sie ihrer ganz Führungsrolle und Ihrer Fürsorgepflicht in dieser Krisenzeit gerecht werden können, müssen Sie zunächst selbst in einem guten emotionalen und energetischen Zustand sein.
Selbstfürsorge ist hier das Stichwort.
Zum anderen im Sinne der Fürsorge für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da sein – als mentaler, energetischer Leuchtturm sozusagen. Besonders zurzeit von Corona. Lesen Sie hier mehr zum Thema Corona Fürsorgepflicht und wie Sie in der Krise richtig als Führungskraft reagieren.
Es macht einen enormen Unterschied, wenn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen das Gefühl haben, dass deren private Probleme bei Ihnen Gehör finden.
Doch es ist natürlich nicht Ihre Aufgabe, sich mit den Problemen jedes einzelnen auseinanderzusetzen und stundenlange Gespräche zu führen.
Ich habe mir überlegt, wie ich Sie dieser herausfordernden Situation unterstützen kann, Ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen.
Was habe ich vor?
Ihre gesetzliche Krankenkasse und ich „schenken“ Ihnen meinen Kurs „In 9 Wochen komplett entstresst“.
Mein Onlinekurs „In 9 Wochen komplett entstresst“ ist von den gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und sie übernehmen die vollständigen Gebühren.
Das machen sie, weil auch die Krankenkassen ein Interesse haben, dass Sie gesund und stressfrei aus dieser Krise hervorgehen.
Und genau dabei hilft Ihnen mein Kurs.
Er begleitet Sie in dieser schwierigen Phase und hilft Ihnen, die Belastungen und den Stress in dieser Situation effektiv umzugehen.
Jetzt ist genau die richtige Zeit, sich mit dem Thema Stressmanagement auseinanderzusetzen!
- Sie haben die Zeit – vorher konnten Sie sich bei all dem Druck diesem Thema Stressbewältigung gar nicht widmen,
- der Kurs ist online – sie können ihn jederzeit und überall machen
- und Sie befinden sich gerade jetzt in einer extrem belastenden Situation, in der Sie jede Unterstützung brauchen.
Lernen Sie jetzt, gelassener mit der mit der Krise umzugehen und Stärke zu entwickeln – für sich, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aber auch für Ihre Familie und Angehörigen!
Gewinnen Sie Innere Ruhe zurück!
Sorgen Sie für Ihre psychische Gesundheit in diesen Tagen!
Und das einfach von zu Hause aus mit einem überschaubaren Aufwand von erfahrungsgemäß ca. 2 Stunden pro Woche.
Und es ist nicht nur ein Kurs für Sie!
Werden Sie Ihrer Fürsorgepflicht gerecht und sprechen Sie auch mit Ihren Leuten über das Thema Stress und Belastung – sie werden sehen, dass Sie als Führungskraft noch ernster genommen werden, wenn Sie signalisieren, dass Ihnen die Gedanken und Gefühle Ihrer Leute wichtig sind.
Machen Sie Ihre Leute einfach in ihrer nächsten Besprechung auf den Kurs aufmerksam oder sprechen Sie gezielt einzelne Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter an, von denen Sie vermuten, dass Ihnen der Kurs gut tun würde.
Sie zeigen ihnen damit, dass Ihnen das Wohlbefinden Ihrer Leute wichtig ist und Sie jetzt alles dafür tun, dass sie gut durch die Krise kommen.
Wenn Sie dieses einmalige Angebot haben wollen, das Sie in den nächsten Wochen gesund und stressfrei durch die Krise bringt, dann hier lang:
ONLINEKURS „In 9 Wochen komplett entstresst“
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Wenn Sie gerade Fragen haben, wie Sie ganz persönlich mit dieser Situation umgehen sollen oder wie Sie Ihre Führungsrolle ausfüllen wollen, dann gehen Sie nicht allein durch diese Zeit, sondern vereinbaren Sie ein kostenloses Strategiecoaching!
Ihr
Stefan Brandt